reizbezirke
Kann man heutzutage noch über Sex reden, ohne sich aufzuregen?
Könnte man sich dabei sogar amüsieren?
Wir finden: Man sollte.
Eigentlich ist Sex doch eine spaßige Sache.
Gerade auch seine abseitigen, merkwürdigen und aus unserer Sicht rundweg unmoralischen Aspekte.
Wir machen eine Reise durch die Sex-Ratgeber der letzten paar Jahrtausende – mit Originalzitaten, Funfacts und natürlich ein paar unvermeidlichen blöden Witzen.
Weil Sexualität sich mit dem Zeitgeist wandelt, kann man dabei sogar noch etwas über Menschheitsgeschichte lernen – und über unsere heutige sexuelle Kultur.

Eva Hanson
schreibt über Tantra und sexuelle Kultur

David Gray
pflegt beruflich und privat eine Vorliebe für abseitige historische Themen

Isa Theobald
verdreht in ihren Büchern gerne die Geschlechterrollen
Ausgewählte Literatur
Vilsteren und Weiß – 100 000 Jahre Sex. Liebe und Erotik in der Geschichte
Osswald-Rinner – Oversexed and Underfucked. Über die gesellschaftliche Konstruktion der Lust
Rubenhold – The Harlot’s Handbook
Axel und Albrecht – Heimlichkeiten der Frauenzimmer oder die Geheimnisse der Natur hinsichtlich der Fortpflanzung des Menschen
Comfort – Joy of Sex
Lister – Curious History of Sex
Parisot – Dein Kondom, das unbekannte Wesen. Eine Geschichte der Pariser
Die sieben Blagen
“Die 7 Blagen” ist ein Kinderbuch über 7 ikonische Horrorfiguren, die auf dieselbe Schule gehen. Finanziert wird es per Crowndfunding, den Text verfasst David Gray, die Illustrationen wird das Eulenfrollein beisteuern, während Christian Schäfer von “Wir Kellerkinder”, Erfinder des ersten und einzigen Grufti-Wimmelbuchs, die Gesamtproduktion überwacht.
Worum geht’s im Buch? Um 7 Kinder, die lernen müssen zusammenzustehen, als ihre Stadt durch gespenstische schwarze Hasen und einen hinterlistigen Hypnotiseur mit Weltherrschaftsplänen bedroht wird. Ach ja, die Namen der 7 Blagen? Hm, die werden noch nicht verraten. Folgt uns auf Social Media und findet es heraus!
Toxic Love
Toxic Love – Popkultur auf der Couch. Ein Podcast über die Schnittstellen von Popkultur, Partnerschaften und toxische Beziehungen. Kann Spuren von Sexunfällen beinhalten. Von und mit Dr. Juliane Meyer, Isa Theobald und David Gray aka Ulf Torreck. Wir reden über Popkultur, Liebe, Beziehungen, Literatur, Filme, Games und gutem und miesen Sex…
Darkstream Festival
Im Pestjahr 2020, als die Kulturszene aufgrund der Corona-Pandemie im Koma lag, aber die Künstler, Veranstalter, Techniker und übrigen Menschen, die Kultur machen und vor allem ausmachen, weiterhin wach blieben, entstand die Idee zu einem kleinen Online-Ersatzevent, für all jene Liveveranstaltungen, die abgesagt werden mussten. Ausgestattet mit einer offiziellen Sendelizenz für Gottesdienste und Stadtratssitzungen entwickelte sich das Darkstream-Festival rasend schnell zu Europas wahrscheinlich größter Online-Kulturveranstaltung, mit über 70 Künstler*innen und Livemoderation aus der Moritzbastei in Leipzig. Mit dabei waren Illuminate, Still Patient, Lydia Benecke, Umbra et Imago, Bernhard Hennen, Kai Meyer, Kirsten Fuchs, Sandow, Die Art, Katharina Kraft, die Bloodsucking Zombies from outer Space, Fliehende Stürme, Theresa Hannig, Das Ich, Pauline Füg, Gorilla Monsoon, Dagobert, Ally Storch, Luci van Org, Alexander Prinz, aka Der dunkle Parabelritter, Benjamin Schmidt, Tom Daut, Oberer Totpunkt, Van:Toms Holly Loose, Sebastian Lohse und noch ganz, ganz viele andere großartige Künstler*innen mehr. Symeon Blum von Radio Darkfire, Katharina Kraft, M.Kruppe, Maja Gille, Ally Storch, Isa Theobald und David Gray haben sich als Moderator*innen bemüht Festivalfeeling an die Endgeräte zu vermitteln. Doch unmöglich gewesen wären mittlerweile drei Ausgaben des Darkstreamfestivals ohne die großartige Unterstützung der Moritzbastei in Leipzig und ihrer Mitarbeiter. Aber ohne die grandiose Arbeit von Beat-Media, Claudia Laßlop und Karsten Kriesel wären weder auf Social-Media noch im Stream irgendetwas passiert, das nur entfernt einem Festival geähnelt hätte.